Trächtig ?!!!


 

Ja!!!! Nein ???
Vielleicht???
Jaaaa!!!!
Wir bekommen
 Maikäferchenl!!!!

So entwickelt es sich in Swaantjes Bauch in den nächsten Wochen!!! 
 

Die 8. Woche
 o5.o5 -  11.o5.
50. Tage bis 56. Tag

...vor der Geburt

 

 

 

 


Die Vorbereitungen laufen!!!!

 

 


55. Tag

 

 


56. Tag

 

 

 

 

 

 


Die 7. Woche
 29.o4. - o4.o5
44. Tage bis 49. Tag


draußen wird auch alles vorbereitet

 

 


erst so....

...dann so!!!!

 

 

 

 

 

 


Die 6. Woche
 22.o4. -  28.o4.
36. - 43. Tage 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

38. Tag

 

 


Die 5. Woche
13.o4 - 21.o4.
28. - 36.Tage

35.Tag

 

 

 

 

 

 


30.Tag

 


33.Tag

 

 


Ujella
 

32.Tag

 

 


Die 4. Woche
o6.o4.-12.o4
22.-28.Tage

Am 11. April mit 27 Tagen, war die Spannung so groß, wir gingen zum Ultraschall.
Vielleicht sind es 7 ????
Ganz lieben dank an Dr. Gisbert Seegers

Ich bin sehr glücklich darüber was zu sehen war.....
Swaantje wiegt zur Zeit 29,3kg

 

 


HUNGER

 


25. Tag



22.Tag


25. Tag

Die 3. Woche
31.o4.-o5.o4.
16.-21. Tag

 

 

 


16. Tag

19. Tag

Die 2. Woche
24.o3. - 3o.03.2019

o9.-15. Tag

 

 

 

 

Die 1. Woche
16.o3. - 23.o3.2o19
o1.-o8. Tag

 

Nun hoffen wir, dass in der 20. Kalenderwoche kleine goldene Hundebabys in

 unserem Nest liegen werden. Doch sollte man nicht nur auf die Farbe

 schauen. Es ist wichtig, mit ihnen zu arbeiten um ausgeglichene Hunde

 zu haben. Es ist  auch für diesen Wurf eigentlich ein Muss, ihn sinnvoll zu beschäftigen.

 Es sollte sehr gut überlegt werden, sich einen Golden

 anzuschaffen, da er sehr viel Zeit in Anspruch nehmen möchte. Ein Welpe

 aus einer Arbeits- oder Schaulinie kann bei einem guten Handling ein prima

 Familienhund werden. Doch wenn sie nicht bereit sind viel Freizeit  für ihn

 zu investieren, dann werden sie und ihr Goldi nicht zufrieden und glücklich

 werden. Ich habe es ja schon erwähnt, joggen , schwimmen, wandern etc.

 ist gut und schön, aber auch für Nichtjäger bietet sich
 retrieverspezifische Ausbildung 

für einen Golden Retriever an.

Neben  der Jagd und der unumgänglichen Begleithundeausbildung bieten sich zahlreiche

 andere Betätigungsfelder wie 
Dummyarbeit,
Agility, 
Turnierhundesport,
 Fährtenarbeit 
oder auch
 die Rettungshundausbildung an.
 

Zu der Seite - Geburt -